Während der Ausbildung selbst eine Bank führen – das ist möglich?

Diese Frage stellte sich uns, als wir vom Planspiel beCEO erfuhren. Aber was genau ist das überhaupt und wie funktioniert es?

Das Planspiel beCEO ist eine Wirtschaftssimulation, in der mehrere Banken gegeneinander auf dem Markt konkurrieren. Jeweils drei Leute führen gemeinsam eine Bank. Einer von ihnen ist der CEO und direkter Ansprechpartner für unseren Spielleiter Florian Gößner.
Es ist Bestandteil unserer Ausbildung und hilft uns, die Führung eines Unternehmens und das Marktgeschehen leichter zu verstehen. So ist es Bestandteil des Spiels, Entscheidungen zu treffen in den folgenden drei Bereichen: Marketing und Sales, Finanzen und Human Resources. Diese Entscheidungen wirken sich vielfältig aus, z.B. auf den Umsatz des Unternehmens, auf den Marktanteil bestimmter Produkte oder auch auf die Anzahl der Mitarbeiter. Allerdings beeinflussen eigene Entscheidungen auch andere Banken. Steigert man beispielsweise seinen Markanteil an Girokonten, sinkt der Anteil anderer Banken und damit deren Liquiditätsgelder von Kunden.
Ziel des Spiels ist es nicht nur, den größten Umsatz als Bank zu erreichen, sondern auch die Ziele, die man sich selbst gesetzt hat, zu erreichen.

Das war die nächste Frage, die sich uns stellte. Sie zu beantworten, ist schwieriger. Einen ersten Eindruck bekamen wir bei der Auftaktveranstaltung am 28.08. Dort wurde uns das Spiel vorgestellt und versucht, uns einen Überblick über die verschiedenen Werte und Möglichkeiten zu verschaffen. Ich glaube, ich spreche für alle, wenn ich sage, dass es zuerst sehr unübersichtlich wirkte. Durch eine „Rallye“, in der wir verschiedene Werte finden oder errechnen sollten, wurde es aber bereits deutlich einfacher, sich in dem Programm zurechtzufinden. Zudem wird in Dreierteams gespielt, wodurch sich jeweils eine Person auf einen der Bereiche konzentriert. Das Spiel geht über sechs Perioden, das heißt sechs Runden, in denen man Entscheidungen treffen und auf die von den anderen Teams reagieren kann.  Dazu setzt man sich für jede Periode Ziele in jedem der drei Bereiche. 

Ein Ziel kann sein, dass man seinen Marktanteil für Kredite auf 50% erhöhen möchte. Oder man möchte zehn neue Berater einstellen, um die Fluktuation auszugleichen. Daran orientiert man sich bei den Entscheidungen.
Im ersten Beispiel könnte man die Werbungskosten für Kredite erhöhen oder mit den Zinssätzen spielen, um anderen Banken gegenüber einen Vorteil zu haben. Im zweiten könnte man seine eigenen Arbeitsstellen attraktiver gestalten durch mehr Urlaubstage als bei anderen Banken oder mehr Gehalt. Allerdings wirken sich diese Dinge teilweise stärker auf andere Bereiche aus, als man zuerst annimmt. So kann ein Vorhaben auch total schieflaufen, weil man eine Kleinigkeit nicht beachtet hat. Da man nicht weiß, welche Entscheidungen die anderen Gruppen in der gleichen Runde treffen, könnte man im zweiten Beispiel trotzdem keine neuen Berater einstellen können, weil die anderen Banken attraktivere Arbeitgeber sind. Das könnte dazu führen, dass man zu wenige Arbeitskräfte hat, um den Anteil an Girokonten zu betreiben, wodurch man auch in diesem Bereich absinkt.
Daher ist es äußerst schwierig, den Ausgang einer Runde abzuschätzen. Gerade bei den beiden Testrunden, die wir bei der Auftaktveranstaltung spielten, kam oft ein sehr überraschendes Ergebnis. Da musste man erst mal nachforschen, „was denn bitte schiefgegangen ist“.

Dann war es vorbei mit dem Testen und das richtige Spiel stand an – da kann man nichts mehr rückgängig machen! „Ein großer Fehler und man kann vielleicht nichts mehr retten“, sagte uns Florian Gößner. Also war es an der Zeit, eine Strategie zu überlegen. Diese wird mit jeder Runde angepasst und womöglich sogar ganz umgeworfen. Gerade am Anfang ist es schwierig, abzuschätzen, was andere Gruppen versuchen. Doch gerade deshalb ist es meiner Meinung nach sehr spannend, weil man trotz genauer Überlegung immer überrascht werden kann. Jede Runde muss man den Ausgang analysieren und neu planen, weshalb das Spiel immer aufregend bleibt und ein gutes Gefühl gibt für einen Markt, der auch nie stillsteht. Unser Spiel wurde wegen der Zwischenprüfung um ein paar Wochen verschoben und hat daher erst angefangen. Dennoch bin ich gespannt, wie es weitergeht.  

Planspiel BeCEO

Miles Geib, Azubi 2. Lehrjahr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert